Fenster und Türen nacharbeiten: Energiesparen

Durch Zugluft in schlecht abgedichteten Gebäuden (so genannte Fugenlüftung) kommt es zu Wärmeverlust und Energieverschwendung. Mit ordentlich schlie­ßenden Fenstern und Türen können nach Ein­schätzung von Energie­fach­leuten bis zu einem Viertel an Heizkosten gespart werden. Oft werden deshalb Dichtungs­profile aus Schaumstoff oder Gummi in den Fugen angebracht oder sogenannte "Zug­luft­tiere" vor Fenster und Türen gelegt.

Wenn diese Maßnahmen dem "Zug" kein Ende setzen, sollten Sie Ihre Fenster vom Handwerker nacharbeiten lassen, denn diese Arbeiten setzen Fachwissen voraus. Manchmal reicht es schon, Scharniere und Türgriffe fachmännisch ein­zu­stel­len. Auch die Gummi­lippen im Fenster­profil sollten auf Schäden oder abgenutzte Stellen überprüft und falls nötig erneuert werden.

Vor allem unter Türen hindurchziehender Wind ist unangenehm und besonders viel Energie kosten nicht boden­bündige Haus­türen. Hier gibt es verschiedene Möglich­keiten einer Verbesserung - von Abhobeln über Bürstendichtung.

Natürlich haben wir auch jede Menge Tricks auf Lager, um Ihre alten Fenster und Fenster zu schützen und zu ver­bessern. Neue Beschläge, eine konser­vierende Ober­flächen­behand­lung, Alu-Abdeck­profile oder eine Alu-Vollver­kleidung sind nur einige Möglich­keiten. Dabei achten wir darauf, den Charakter Ihres Hauses zu erhalten. Gerade histo­rische Häuser, alte Bauern­häuser oder denkmal­geschützte Immobilien danken Ihnen diesen Aufwand mit neuem (alten) Glanz.

Folgende Maßnahmen stehen uns bei kleinen - oder großen - Nacharbeiten bzw. Fenstersanierungen zur Verfügung:

  • Erneuerung der Fensterdichtungen
  • Einbau von Fugenabdichtungen
  • Spezialdichtungen im inneren Flügelüberschlag gegen Zugluft
  • Kitt-Erneuerung
  • Einbau von Wärmedämmglas
  • Fenstertausch

... und vieles mehr. Aus allen Möglichkeiten erarbeiten wir mit Ihnen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Lösung.